Interview mit Daniel Siehr von Jutta Muck
JM:
Hallo Daniel, auch dir vielen Dank für deine Bereitschaft an der Attraktivität unserer Facebookseite mitzuarbeiten und unsere Fans und Leser zu informieren.
Ich weiß leider selbst wenig über dich. Vielleicht kannst du dich kurz vorstellen und über deine Funktion in der Spielgemeinschaft berichten:
Daniel:
Hallo Jutta, zunächst einmal vielen Dank, dass Du die Pressearbeit beim TSV Tauberbischofsheim so voller Herzblut ausübst. Ich freue mich an jedem Spieltag über die Bilder und Berichte.
Nun zu mir: ich bin Vorstand des SV 1946 Hochhausen/Tauber e.V., aktuell Kapitän der „3.“ und ebenso Mitglied beim TSV TBB, wo ich bereits teilweise in der Jugend und auch ein Jahr in der „2.“ bei den Senioren gespielt habe. Weiterhin glaube ich - und wenn ich das ohne überheblich zu klingen so sagen darf -, habe ich großen Anteil daran gehabt, dass die Spielgemeinschaft zwischen Hochhausen, TBB und Impfingen zustande kam. Meine Verbundenheit zum TSV habe ich bereits erläutert, in Impfingen habe ich ebenso einige Jahre gespielt und kenne jedes Gesicht und Hochhausen ist schlichtweg mein Heimatverein.
JM:
Ihr seid im letzten Jahr neu mit dieser Spielgemeinschaft in die Saison gestartet. Beim Abbruch der Saison hattet ihr 8 Spiele absolviert und befandet euch auf dem 7. Tabellenplatz. Entsprach das in etwa eurer Erwartungshaltung oder hattet ihr andere Ziele?
Daniel:
Mit der neuen Spielgemeinschaft kam auch mit Andreas Schmidt ein neuer Trainer, einige Spieler mussten sich erst „kennenlernen“, da mehr oder weniger zwei oder sogar drei Mannschaften „zusammengewürfelt“ wurden. Dies alles hat aber vom ersten Tag an sehr gut funktioniert. Demnach sind, denke ich, alle Akteure und Verantwortlichen mit der Platzierung sehr zufrieden.
JM:
Ich stelle mir das schwierig vor 3 Mannschaften unter einen Hut zu bringen. Es sind ja nicht nur die Spieler, die zusammenfinden müssen, sondern auch drei selbstständige Vereine, die kooperieren sollten. Wie muss ich mir das vorstellen? Finden da regelmäßige Treffen statt oder wird zu Beginn der Saison alles geregelt?
Daniel:
Nach Bildung der Spielgemeinschaft wurden mehrere Treffen der Vorstände der drei Vereine eingeräumt bis das Grundgerüst stand. Zudem wurde ein mehrseitiger Spielgemeinschaftsvertrag unterzeichnet. Hier gilt anzumerken, dass auch die 2. Mannschaft in der A-Klasse zu dieser Spielgemeinschaft aller drei Vereine gehört. Die Namensgebung darf in dieser Spielklasse jedoch nur aus zwei Vereinen bestehen, weshalb hier der SV Hochhausen sozusagen fehlt.
Durch die Corona-Pandemie wurde das Ganze dann erheblich erschwert. Aber bereits jetzt zu Beginn der zweiten Saison nach Bildung der Spielgemeinschaften merkt man, dass wir gut gearbeitet haben und die Abläufe funktionieren. Sicher gibt es immer wieder etwas zu klären. Aber hierfür haben wir eine WhatsApp-Gruppe, wo Dinge schnell und unkompliziert abgestimmt werden können.
JM:
Zur Mannschaft: hat sich im Vergleich zum Vorjahr viel geändert? Zu- und Abgänge, Trainer?
Daniel:
Mit Trainer Andreas Schmidt haben wir verlängert. Insgesamt gibt es vier Spieler, die aus privaten Gründen eine Karrierepause einlegen. Weiterhin haben wir drei Spieler aus der „eigenen Jugend“ (A-Jugend-Spgm.) als Neuzugänge zu verzeichnen.
JM:
Wie ich sehe findet am Sonntag um 15 Uhr ein Freundschaftsspiel gegen die SpG TSG Impfingen/Tauberbischofsheim 2 in Impfingen statt. Aus der Sicht des TSV Tauberbischofsheim also Tauber 3 gegen Tauber 2. Sind die Spieler denn den einzelnen Spielgemeinschaften oder der 1. Mannschaft fest zugeordnet oder kann da auch mal ein Spieler zwischen den Teams wechseln?
Daniel:
Grundsätzlich und auch wegen den Corona-Einschränkungen steht der Kader jeder einzelnen Mannschaft fest. Es wird getrennt voneinander trainiert und gespielt (3. in Hochhausen, 2. in Impfingen, 1. in TBB). Das Spieler zwischen den Teams wechseln kommt nur vor, wenn „Not am Mann“ ist oder ein Spieler verletzungsbedingt länger ausgefallen ist und eins/zwei Spiele zum Wiederaufbau in der unterklassigeren Mannschaft eingesetzt wird.
JM:
Gibt es eigentlich gemeinsame Aktivitäten aller drei Mannschaften?
Daniel:
Ein großes Anliegen von mir war es, gleich nach Bildung der Spielgemeinschaften ein Grillfest mit allen drei Mannschaften durchzuführen. Zum gegenseitigen Kennenlernen und für das Gemeinschaftsgefühl. Dies war aber leider coronabedingt letzte Jahr nicht möglich. Das Grillfest wird nun kurzfristig nächste Woche Freitag in Hochhausen stattfinden.
JM:
Wie sieht es mit der Jugendarbeit beim SV Hochhausen aus?
Daniel:
Die Jugendlichen aus Hochhausen spielen in den Spielgemeinschaften (zB JSG Mittleres Taubertal). Training und Spiele finden allerdings keine in Hochhausen statt.
JM:
Ihr spielt am 8. August gegen den TSV Jahn Kreuzwertheim 2 im Kreispokal und dann 2 Wochen später ist diese Ansetzung auch eure erste Begegnung in der neuen Runde. Die Kreuzwertheimer lagen in der abgebrochenen Saison einige Plätze hinter euch. Ist der Pokal quasi eine Standortbestimmung? Und wie sieht eure Zielsetzung für die kommende Saison aus?
Daniel:
Wir setzen alles daran im Pokal eine Runde weiter zu kommen. Alle Spieler sind heiß auf das Spiel. Mit dem TSV Jahn Kreuzwertheim 2 waren wir letzte Saison auf Augenhöhe, haben unser Heimspiel aber trotzdem knapp verloren. Sicherlich ist das Pokalspiel die erste Prüfung und Standortbestimmung für die kommende Saison. Wir haben mannschaftsintern eine Abstimmung durchgeführt, welches Saisonziel bzw. welche Platzierung sich jeder einzelne Spieler als Ziel setzt und kamen kumuliert auf Tabellenplatz 5. Dies war auch exakt meine Angabe. Nicht überheblich aber mit dem nötigen Ehrgeiz und Siegeswillen durchaus denkbar und realisierbar.
JM:
Liegt dir noch was auf dem Herzen, was du unseren Lesern sagen möchtest?
Daniel:
Es freut mich sehr, dass Du auch an uns gedacht hast und nicht zuletzt deshalb habe ich mich sofort bereit erklärt, das Interview mit Dir durchzuführen.
Liebe Leser, bitte unterstützt unsere Mannschaft(en) auch in Zukunft tatkräftig vor Ort bei den Spielen - daheim und auswärts -, oder wenn Ihr mal nicht persönlich zum Zuschauen kommt, liked unsere Beiträge, folgt dem TSV TBB, der TSG Impfingen und dem SV Hochhausen auf Facebook und Instagram und bleibt sprichwörtlich am Ball. Herzlichen Dank und mit sportlichen Grüßen, Daniel
JM:
Vielen Dank. Dann freue ich mich wieder Berichte und Bilder von euren Spielen zu bekommen. Das hat im letzten Jahr super funktioniert. Hier möchte ich auch nochmal betonen, dass mir alle Mannschaften, also egal ob Jugend oder Aktive, Berichte, Ankündigungen, Bilder etc. zuschicken können. Ich bin froh über jeden Beitrag, der unsere Seite attraktiv und aktuell macht.